Dr. med. Joachim Rödl

Jahrgang 1969

verheiratet, drei Kinder

 

  • Medizinstudium in Erlangen
  • Promotion in experimenteller Neurophysiologie, Grundlagenforschung zur Schmerzentstehung
  • Weiterbildung zum Facharzt in Neurologie und Nervenheilkunde an der Kopfklinik der Universität Erlangen, am Klinikum Nürnberg Süd und Nürnberg Nord
  • Insgesamt zehnjährige klinische Tätigkeit: Stationsarzt auf neurologischen Allgemein- und Spezialstationen sowie in der Psychiatrie; Aufbau der ersten Stroke Unit Nordbayerns u.a. zusammen mit meiner Kollegin Frau Dr. Knoll; mehrere Jahre Tätigkeit in der klinischen Neurophysiologie und neurologischen Ultraschalldiagnostik
  • Erwerb des Zertifikats "Spezielle Neurologische Ultraschalldiagnostik" der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) für neurologische Gefäßdiagnostik und Ultraschalluntersuchung peripherer Nerven
  • Begutachtung sämtlicher sozialmedizinischer Fragestellungen auf nervenärztlichem Fachgebiet und Führerscheingutachten

 

Mitglied in:

Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN)
Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie (DGKN)
Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM)
Deutschen Gesellschaft für Neurowissenschaftliche Begutachtung (DGNB)
 


 

Dr. med. Natascha Knoll

Jahrgang 1968

verheiratet, ein Kind

  • Medizinstudium in Regensburg, München, Houston (Texas, USA)
  • Experimentelle Doktorarbeit in der Grundlagenforschung zur Entstehung von Bronchialcarcinomen an der TU München
  • Weiterbildung zur Fachärztin für Neurologie am Klinikum München-Bogenhausen (Neurologie und Neurochirurgie), sowie am Klinikum Nürnberg (Neurologie und Psychiatrie)
  • Weiterbildung zur Zusatzbezeichnung "Spezielle Schmerztherapie" am Klinikum Nürnberg
  • Begutachtung sämtlicher sozialmedizinischer Fragestellung (private, gesetzliche Unfallversicherung, sozialgerichtliche Fragestellungen, Pflegeversicherung), Führerscheingutachten
  • Erwerb des Zertifikats "Spezielle Neurologische Ultraschalldiagnostik" der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) und für die Untersuchung peripherer Nerven

 

Mitglied in:

Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN)
Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM)
Deutschen Gesellschaft für Neurowissenschaftliche Begutachtung (DGNB)
Deutsche Gesellschaft zum Studium des Schmerzes (DGSS)
 


 

Dr. med. Gert Berger 

Jahrgang 1943

verheiratet, drei Kinder

  • Medizinstudium in Erlangen und Innsbruck
  • 1976 bis 2008 Oberarzt, zunächst der Psychiatrischen und Nervenklinik dann der Neurologischen Klinik des Klinikum Nürnberg mit den Tätigkeitsschwerpunkten neurologische Diagnostik und Therapie, insbesondere Epilepsie, periphere Nervenerkrankungen, Prävention des Schlaganfalls
  • Gründer und Leiter der Abteilung für klinische Neurophysiologie am Klinikum Nürnberg bis Dezember 2008
  • Zahlreiche wissenschaftliche Veröffentlichungen insbesondere auf dem Gebiet Carotisstenosen, Schlaganfallsvorbeugung, Ultraschalldiagnostik. Erstbeschreibung dreidimensionaler Ultraschalldarstellung von Hirngefäßen
  • 1999 Aufnahme in den Who's Who in Medicine and Healthcare und
  • 2000 in den Who's Who in the World

 

Mitglied in:

Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN)
Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie (DGKN)1
Deutschen Gesellschaft für Epileptologie (DGfE)2
Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM)3
 

1 mit EEG- Zertifikat, EMG- Zertifikat, Ultraschallzertifikat, Zertifikat evozierte Potentiale
2 mit dem Zertifikat Epileptologie
3 Zertifiziert für:

  • Neurologische Ultraschalldiagnostik mit dem höchsten Qualifikationssstatus: DEGUM-Stufe III
  • Seminarleiter Doppler- und Duplexsonographie hirnversorgender Gefäße
  • Seminarleiter Transcranielle Doppler- und Duplexsonographie
  • Seminarleiter Neurologische Ultraschalldiagnostik
  • Ausbildungsleiter Nervensonographie